![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Hohenfels befindet sich in der bayrischen Stadt Coburg. Auf der Ernsthöhe wurde es im 19. Jahrhundert erbaut. Diese Anhöhe gehörte einst zu einem Tiergarten. Der Architekt Balthasar Harres wurde im Jahre 1837 mit der Planung des Schlosses beauftragt, und der Auftraggeber war der Herzog Ernst von Württemberg. Er wollte den Landsitz für sich und seine zukünftige Frau nutzen. Vollendet wurde Schloss Hohenfels jedoch nicht von Harres, sondern von Vinzenz Fischer-Birnbaum. Die Stilrichtung des Bauwerkes ist der Klassizismus.
Verliebt hatte sich Ernst von Württemberg damals in die Opernsängerin Natalie Frassini, die auch nach dem Tod des Herzogs im Jahre 1868 noch einige Jahre im Schloss lebte. Danach hatte Schloss Hohenfels mehrere Besitzer, die das Anwesen erweitern und zum Teil umgestalten ließen. Schließlich gehörte auch ein Gestüt zur Schlossanlage, in dem erfolgreich Trabrennpferde gezüchtet und ausgebildet wurden. In den Dreißigern des 19. Jahrhunderts ging die Schlossanlage samt Park und Gestüt in den Besitz der Stadt über. Während des Zweiten Weltkrieges nutzten es die Nationalsozialisten für ihre Zwecke. Nach dem Ende des Krieges stand es fast zehn Jahre leer, bis es schließlich restauriert wurde.
Seit 2004 befindet sich auf Schloss Hohenfels eine Fachhochschule im Bereich des Gesundheitswesens.
(tp)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Coburger Land
- Oberfranken
- Bayern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Lutherweg
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Itzgrund-Radweg
- Rodachtalweg
- Main-Radweg
- Coburger Rundwanderweg
- Carl-Escher-Weg
- Lucas-Cranach-Weg
- Rennsteig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Burgenweg Coburg – Heldburg
- Panoramaweg Coburg